Pfarrei Vierzehnheilige Morbach
  • Pfarrei Vierzehnheilige
    • Willkommen
    • Unsere Kirchen
    • Pastoraler Raum
    • Pfarrei Vierzehnheilige
    • Gremien
      • Pfarrgemeinderat
      • Verwaltungsrat
  • Aktuelles
    • Internetkirche
    • Neuigkeiten
    • Pfarrei der Zukunft
    • Termine
    • Gottestdienstordnung
    • Pfarrbrief
    • Taufen
    • Sterbefälle
    • Orgelrenovierung
  • Kirche für alle
    • Familiengottesdienst
    • Messdiener
    • Messdienerleiterrunde / Jugendpastoral
    • Ferienfreizeit
    • Singkreis
    • Kirchenchor
    • Lektoren & Kommunionhelfer
    • Frauengemeinschaft
    • Pfarrbüchereien
    • Krankenkommunion
    • Wiedereintritt in die Kirche
    • Internetkirche für Kinder
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Eheschließung
    • Krankensalbung
    • Beichte & Versöhnung
  • Hilfe & Beratung
    • Seelsorgeteam
    • Beratungsstellen
      • Caritasverband MEH
      • Lebensberatungsstelle Wittlich
    • Geistliche Begleitung
    • Trauerbegleitung
    • Ambulantes Hospiz
    • Miteinander in Morbach (MiMo)
      • Soziale Beratung (Caritas & Diakonie)
      • Ökumenisches Zentrum
      • Flüchtlingshilfe
      • Arbeit & Freizeit
    • Gebetsanliegen
    • Sterbefälle & Beerdigungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Pfarrei
      • Übersichtskarte
      • Pfarrbezirk Morbach
      • Pfarrbezirk Morscheid
      • Pfarrbezirk Bischofsdhron
    • Ansprechpartner
      • Michael Jakob
      • Markus Thome
    • Anmeldeformular
    • Spendenkonten

Herzlich willkommen,

liebe Besucherinnen und Besucher der Internet-Präsenz der Pfarrei Vierzehnheilige Morbach. Wir begrüßen Sie und es freut uns, dass Sie Ihre Verbundenheit und Interesse am Leben in unserer Pfarrei zeigen. Auf diesen Seiten erfahren Sie in Wort und Bild vieles über uns.
Wir freuen uns, wenn Sie auch persönlich mit uns Kontakt aufnehmen. Wir sind gerne für Sie da. Herzlich laden wir Sie ein, unsere Gottesdienste und Veranstaltungen zu besuchen. Sie sind in unserer Pfarrgemeinde immer herzlich willkommen! Viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage!

Friedensgebete

Für alle Kinder und Familien haben wir eine Internet­kirche einge­richtet, wo man spannende Infor­mationen zu den kirch­lichen Fest- und Gedenk­tagen, ein Ausmal­bild, Spiele und Bastel­anlei­tungen und vieles mehr findet. Wir wünschen Euch nun viel Spaß!

Internetkirche
Internetkirche für Kinder

Kontakt

Pfarrer Michael Jakob
Pfarrer

Kontaktdetails

Spenden­fort­schritt

Orgelrenovierung
Für Ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar! weitere Infos
€ 129.000
donation thermometer
donation thermometer
€ 89.400
donation thermometer
69%
aktualisiert
06.05.2022

Herzlich Willkommen

Ostergruß

iStock 1303709615 Leeres Grab Ostern 002

 

Sir Francis Bacon, englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann prägte den Satz: „Wer nach Rache strebt, hält seine eigenen Wunden offen.“  

Aber Wunden gehören zu unserem Leben. Keiner geht unverwundet durchs Leben. Wunden: von den täglichen Kratzern bis hin zu den schweren Wunden, die tiefer gehen, die nur langsam ausheilen oder gar nicht mehr, weil man sich wundliegt. Wie viele Verwundete sehen wir alltäglich durch die Nachrichten - lebensgefährlich, unrettbar Verwundete, tödlich Ausblutende. Und dann sind da noch die seelischen Wunden. Die Wunden ungerechter Behandlung, die Wunde, verlassen oder gescheitert zu sein ...  Dies alles sind Wunden, die nach Heilung rufen. Denn was kaputt gegangen ist, schreit nach Ausgleich. Und wie oft wird Verletzung mit Verletzung ausgeglichen, erlittener Schmerz mit heim-gezahltem Schmerz. Dem Gerechtigkeitsempfinden tut das vielleicht gut, aber die selbst erlittene Verletzung schwindet dadurch nicht. Übrigens auch nicht, wenn man zeitversetzt Vergeltung übt und Schuld nachgetragen wird. Denn wer andern etwas nachträgt, dem wird irgendwann selbst der Buckel krumm – der ist selbst alles andere als frei.

Liebe Christen! Der vom Tode Gezeichnete am Karfreitag und der Auf-erstandene am Ostertag zeigt uns seine Wunden und seine offene Hand. Er zeigt im Unheil der Welt aber auch unsere wunden Stellen als Heiland der Welt. 

Das wiederum stärkt in mir das Vertrauen und sagt mir, besonders auf den Trümmern zerbrochener Träume, enttäuschter Hoffnung und Liebe: Dein Weg endet nicht sinnlos im Leid, sondern an dem Ziel, an dem auch Christus angekommen ist: Und das ist Auferstehung, Vollendung und Nähe Gottes.

Ich wünsche Ihnen von Herzen ein gesegnetes Osterfest, wo und wie auch immer Sie es feiern. 

 

Ihr 

 

Pastor Michael Jakob 

 

 

 

 

Die Pfarrbücherei Morbach

 

Anzeige Amtsblatt Buecherei 1

 

Die herrlichsten Nebensachen der Welt - lesen, spielen, hören, chillen, reden und diskutieren - bieten wir Ihnen in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Morbach.

Das Angebot unserer Bücherei umfasst Bilderbücher, beliebte Kinderbücher zum Vorlesen und Selberlesen und zur Leseförderung, Jugendbücher, Phantasie-Romane für Jugendliche und Erwachsene, aktuelle Krimis und Thriller, Historische Romane, schöne Literatur sowie Spiele und Sachbücher für Kinder und Erwachsene. Wir sind bestrebt, immer mit Neuerscheinungen auf dem aktuellen Stand zu sein.

 

WER KANN HIER AUSLEIHEN?

Bei uns ist jeder willkommen, egal welchen Alters oder welcher Konfession.

 

WIE FINDEN SIE UNS?

Nutzen Sie den Eingang Bahnhofstraße oder Biergasse (gegenüber Cafe Heimat) 

 

NEUGIERIG GEWORDEN? 

Dann schauen Sie doch einfach unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie! 

 

Öffnungszeiten

 mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr

 samstags 10.00 – 11.30 Uhr

 

Kontakt: 

Tel: 06533 / 93290 

Email:  

  

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI

Vierzehnheilige Morbach 

Bahnhofstr. 1a, Morbach

 

Herzenssache – Orgel retten!

Dass wir die Orgel in der Pfarrkirche Morbach erneuert und erweitert haben, obwohl die Gesamtsumme noch nicht gesammelt ist, hat viele gute Gründe. Die Vorfreude auf die grandiosen Musikerlebnisse macht uns ungeduldig. Die Gewissheit, dass viele kleine und große Spender uns helfen werden, macht uns mutig. Von der Gesamtsummer von 129.000,- Euro sind schon 89.000,- Euro zusammen. Den Rest schaffen wir – gemeinsam!

Bis Ende nächsten Jahres möchten wir die Finanzierungslücke von 40.000,-- Euro schließen.

Dazu brauchen wir Ihre Hilfe.

Wenn Sie unser Orgelprojekt in der Pfarrkirche St. Anna ganz persönlich fördern und Ihre Wertschätzung für die "Königin der Instrumente" zeigen können, freuen wir uns über eine Spende auf folgendes Konto der Kirchengemeinde:

Kontoinhaber: Vierzehnheilige Morbach
Bankverbindung: Sparkasse Mittelmosel-Eifel-Mosel-Hunsrück
IBAN: DE57 5875 1230 0032 8683 25
BIC: MALADE51BKS
Verwendungszweck: Orgelrenovierung
 

Selbstverständlich stellen wir eine Spendenquittung aus, dazu bitten wir um Angabe der Adresse. 

Ein herzliches Dankeschön und ein Vergelt's Gott für alle Unterstützung, die wir bisher erfahren durften.

Orgelkonzert auf Youtube öffnen

 
orgelkonzert herzenssache
  • Login
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Links

© 2019 Kath. Pfarramt St. Anna & WebMan Webdesign

Publish modules to the "offcanvas" position.

Pfarrei Vierzehnheilige
Willkommen
Unsere Kirchen
Pastoraler Raum
Pfarrei Vierzehnheilige
Gremien
Pfarrgemeinderat
Verwaltungsrat
Aktuelles
Internetkirche
Neuigkeiten
Pfarrei der Zukunft
Termine
Gottestdienstordnung
Pfarrbrief
Taufen
Sterbefälle
Orgelrenovierung
Kirche für alle
Familiengottesdienst
Messdiener
Messdienerleiterrunde / Jugendpastoral
Ferienfreizeit
Singkreis
Kirchenchor
Lektoren & Kommunionhelfer
Frauengemeinschaft
Pfarrbüchereien
Krankenkommunion
Wiedereintritt in die Kirche
Internetkirche für Kinder
Sakramente
Taufe
Erstkommunion
Firmung
Eheschließung
Krankensalbung
Beichte & Versöhnung
Hilfe & Beratung
Seelsorgeteam
Beratungsstellen
Caritasverband MEH
Lebensberatungsstelle Wittlich
Geistliche Begleitung
Trauerbegleitung
Ambulantes Hospiz
Miteinander in Morbach (MiMo)
Soziale Beratung (Caritas & Diakonie)
Ökumenisches Zentrum
Flüchtlingshilfe
Arbeit & Freizeit
Gebetsanliegen
Sterbefälle & Beerdigungen
Kontakt
Kontakt
Pfarrei
Übersichtskarte
Pfarrbezirk Morbach
Pfarrbezirk Morscheid
Pfarrbezirk Bischofsdhron
Ansprechpartner
Michael Jakob
Markus Thome
Anmeldeformular
Spendenkonten