Gruppenstunde
Die erste Gruppenstunde in der Erstkommunionvorbereitung findet statt:
Samstag, 04. Nov. 2023, im Pfarrheim in Morbach
von 09.30 – 13.00 Uhr für alle Kommunionkinder.
Wir werden uns in Kleingruppen aufteilen, anschließend auf Schatzsuche in der Kirche gehen und dabei verschiedene Stationen kennenlernen. Da gehört selbstverständlich auch die Besichtigung des Glockenturmes dazu. Und zum Schluss werden wir noch ein Kirchenmodell basteln.
Einen Pilgerweg gehen (Auf Spurensuche)
Die Erstkommunionkinder sollen sich mit den Eltern auf eine Spurensuche in unserer Gemeinde begeben, denn es gibt bei uns viele verschiedene Kirchen- und Glaubensspuren. Und wir sind eingeladen, sie zu suchen und zu finden. Aufgabe ist es nun auf Abenteuertour zu gehen und solche Wegkreuze, Kapellen, Heiligenhäuschen, Kreuzwege oder Heiligenfiguren usw. aufzuspüren. Hiervon eine Wegbeschreibung zu verfassen, Fotos zu machen und an der Pilgerstätte ein kurzes Gebet zu sprechen. Auf diese Weise begeben wir uns auf eine Art „Pilgerwegsuche“, können dabei aber auch selbst zu Pilger werden. Wir erkunden die eigene Lebenswelt auf religiöse Spuren hin. Es bietet für jeden von uns Möglichkeiten, dem eigenen Leben und Glauben nachzuspüren.
Auf einer digitalen Pinnwand (man nennt es auch Padlet) ist eine interaktive Karte eingerichtet. Um dies im Internet aufzurufen, verwendet bitte den folgenden Link:
https://padlet.com/Vierzehnheilige/szsfi7h02hqbobte
Auf der interaktiven Karte bitte solange "scrollen" bis ein hellgrüner Punkt (in der Bahnhofstraße in Morbach) erscheint. Dann einfach den grünen Punkt anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit einer kurzen Beschreibung.
Sonntägliche Gottesdienste einschl. der Vorabendmessen
Jedes Kommunionkind kann seinen Weg vertrauensvoll nur dann gehen, wenn es merkt: Auch Vater und Mutter ist der Glaube an Gott in der Gemeinschaft der Kirche ein Herzensanliegen.
Deshalb gehört auch das gemeinsame Gebet dazu, die verschiedenen liturgischen Feiern und ganz besonders die Teilnahme an den sonntäglichen Gottesdiensten (einschl. der Vorabendmessen).
Siehe hierzu die Gottesdienstordnung im Pfarrbrief.
Es grüßt Sie / Euch ganz herzlich
Euer
Pastor Michael Jakob
Eine wichtige Säule hierbei ist die Begleitung durch die Eltern, denn die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist nie allein Sache der Kinder, sondern der ganzen Familie. Ihr Kind kann seinen Weg vertrauensvoll nur dann gehen, wenn es merkt: Auch Vater und Mutter ist der Glaube an Gott in der Gemeinschaft der Kirche ein Herzensanliegen. Denn all unsere Bemühungen wären fruchtlos, wenn nicht immer wieder der im Mittelpunkt stehen würde, zu dem wir die Kinder hinführen wollen: Jesus Christus. Deshalb gehört auch das gemeinsame Gebet dazu, die verschiedenen liturgischen Feiern und ganz besonders die Teilnahme an den sonntäglichen Gottesdiensten (einschl. der Vorabendmessen).
Nur so können die Kinder mit der Kirche eine gute Gemeinschaft und Freude am Glauben erleben, wozu entscheidend die Teilnahme am Gottesdienst und die Begegnung mit der Gemeinde beitragen, denn die Kinder sollen nicht nur etwas über den Glauben lernen, sondern ihn auch mitfeiern und leben. Zeigen Sie daher Ihrem Kind, dass auch Ihnen das wichtig ist.
Erstkommunionvorbereitung ist kein Unterricht – Erstkommunionvorbereitung ist ein Weg! Und Glauben ist nicht auf wenige Stunden Erstkommunionvorbereitung in der Woche beschränkt. Glauben und Leben gehören vielmehr zusammen. So wie Eltern ihren Glauben leben – so werden es auch die Kinder tun!
Eine solche „Basis des Miteinanders“ zu erleben ist heute ganz wichtig geworden. Wenn sich die ganze Familie im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg zu Jesus Christus macht, legen Sie etwas ganz Wertvolles in den Glaubensgrundstein Ihres Kindes und vielleicht auch in Ihren Eigenen.
Sie möchten weitere Informationen zu unserer Erstkommunionvorbereitung erhalten?!
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.Zur Anmeldung