Erstkommunionvorbereitung 2022/23 - kreativ & digital

Palmsonntag (Gottesdienst mit Palmweihe) 

Wir treffen uns mind. 15 Minuten vor dem Gottesdienst mit geschmückten Palmzweigen vor der Kirche zur Palmprozession. Anschließend Eucharistiefeier 

 

Samstag, 01. April 2023, um 17:00 Uhr in der Kirche Bischofsdhron

Samstag, 01. April 2023, um 18:30 Uhr in der Kirche Morscheid 

Sonntag, 02. April 2023, um 10:00 Uhr in der Kirche Morbach  

 

 

Kreuzwegandacht für alle Kommunionkinder am Karfreitag in Morbach: 

 

Karfreitag, 07. April 2023, um 10:00 Uhr vor dem Pfarrheim in Morbach 

(siehe Artikel Kreuzweg für Kinder und Familien)

 

 

 

Proben für die Lieder zum Erstkommuniongottesdienst 

 

Diese Proben sind notwendig, damit wir die Erstkommunion feierlich gestalten können. Es ist also wichtig, dass alle Kommunionkinder an den Proben teilnehmen.

 

Gesangsprobe für alle Kinder: 

Mittwoch, 29. März 2023, um 16:30 Uhr im Pfarrheim Morbach. 

 

Gesangprobe für die Kinder, aus dem Pfarrbezirk Bischofsdhron:  

Mittwoch, 12. April 2023, um 16:30 Uhr in der Kirche in Bischofsdhron 

 

Gesangsprobe für die Kinder aus dem Pfarrbezirk Morbach: 

Mittwoch, 19. April 2023, um 16:30 Uhr in der Kirche in Morbach.  

 

Gesangsprobe für die Kinder aus dem Pfarrbezirk Morscheid: 

Mittwoch, 26. April 2023, um 16:30 Uhr in der Kirche in Morscheid.  

 

Kommuniongottesdienste einschließlich der Proben für die Gottesdienste

 

Bischofsdhron 

Das Sakrament der Erstkommunion empfangen in der Kirche in Bischofsdhron am Sonntag, 16. April 2023, um 10:30 Uhr:

Lukas Braun aus Wenigerath 

Sarah-Amalia Flück aus Hundheim 

Helena Harske aus Hundheim 

Lenn Hey aus Hundheim 

Arndt Hüllenkremer aus Hundheim 

Leni Klein aus Bischofsdhron 

Sophia Lengert aus Hinzerath 

Lena Wirth aus Wederath 

Leon Zeimentz aus Wenigerath 

 

Treffen der Erstkommunionkinder am Gemeindehaus in Bischofsdhron um 10:00 Uhr.  

Eine Probe für diesen Gottesdienst ist am Donnerstag, 13. April 2023, um 16:30 Uhr in der Kirche in Bischofsdhron.  

Dankgottesdienst der Kommunionkinder aus dem Pfarrbezirk Bischofsdhron: 

Montag, 17. April 2023, um 10:30 Uhr in der Kirche in Bischofsdhron. 

 

 

Morbach 

Das Sakrament der Erstkommunion empfangen in der Pfarrkirche in Morbach am Sonntag, 23. April 2023, um 10:30 Uhr: 

Jolie Antony aus Morbach 

Karl Kretzer aus Morbach 

Mateo Martini aus Rapperath 

Nele Neumann aus Morbach

Mia Riedl aus Morbach 

Felix Sommer aus Morbach

 

Treffen der Erstkommunionkinder am Pfarrheim in Morbach um 10:00 Uhr.   

Eine Probe für diesen Gottesdienst ist am Donnerstag, 20. April 2023, um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche in Morbach. 

Dankgottesdienst der Kommunionkinder aus Morbach:

Montag, 24. April 2023, um 10:30 Uhr in der Kirche in Morbach.

 

 

Morscheid

Das Sakrament der Erstkommunion empfangen in der Kirche in Morscheid am Sonntag, 30. April 2023, um 10:30 Uhr:

Leonie Heisterkamp aus Gutenthal 

Jakob Jörg aus Weiperath 

Ben Leis aus Morscheid - Riedenburg 

Paul Marx aus Morscheid - Riedenburg 

Bella Paschke aus Weiperath 

Charlotte Schröder aus Gutenthal 

Leonas Spies aus Morscheid - Riedenburg 

Liam Stieffenhofer aus Hoxel 

Johanna Stürmer aus Weiperath 

Felix Woidtke aus Weiperath 

 

Treffen der Erstkommunionkinder am Bürgerhaus / Gemeindehaus in Morscheid um 10:00 Uhr.  

Eine Probe für diesen Gottesdienst ist am Donnerstag, 27. April 2023, um 16:30 Uhr in der Kirche in Morscheid.  

Dankgottesdienst der Kommunionkinder aus dem Pfarrbezirk Morscheid:

Montag, 01. Mai 2023, um 10:30 Uhr in der Kirche in Morscheid. 

 

 

 

 

 

Einen Pilgerweg gehen (Auf Spurensuche) 

Die Erstkommunionkinder sollen sich mit den Eltern auf eine Spurensuche in unserer Gemeinde begeben, denn es gibt bei uns viele verschiedene Kirchen- und Glau-bensspuren. Und wir sind eingeladen, sie zu suchen und zu finden. Aufgabe ist es nun, auf Abenteuertour zu gehen und solche Wegkreuze, Kapellen, Heiligenhäus-chen, Kreuzwege oder Heiligenfiguren usw. aufzuspüren. Hiervon eine Wegbeschreibung zu verfassen, Fotos zu machen und an der Pilgerstätte ein kurzes Gebet zu sprechen. Auf diese Weise begeben wir uns auf eine Art „Pilgerwegsuche“, können dabei aber auch selbst zu Pilger werden. Wir erkunden die eigene Lebenswelt auf religiöse Spuren hin. Es bietet für jeden von uns Möglichkeiten, dem eigenen Leben und Glauben nachzuspüren. 

Auf einer digitalen Pinnwand (man nennt es auch Padlet) ist eine interaktive Karte eingerichtet. Um dies im Internet aufzurufen, verwendet bitte den folgenden Link: 

https://padlet.com/Vierzehnheilige/szsfi7h02hqbobte

Auf der interaktiven Karte bitte solange "scrollen" bis ein hellgrüner Punkt (in der Bahnhofstraße in Morbach) erscheint. Dann einfach den grünen Punkt anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit einer kurzen Beschreibung. 

 

Sonntägliche Gottesdienste einschl. der Vorabendmessen

Jedes Kommunionkind kann seinen Weg vertrauensvoll nur dann gehen, wenn es merkt: Auch Vater und Mutter ist der Glaube an Gott in der Gemeinschaft der Kirche ein Herzensanliegen. 

Deshalb gehört auch das gemeinsame Gebet dazu, die verschiedenen liturgischen Feiern und ganz besonders die Teilnahme an den sonntäglichen Gottesdiensten (einschl. der Vorabendmessen). Siehe hierzu die Gottesdienstordnung im Pfarrbrief.

 

 

 Liebe Eltern unserer Erstkommunionkinder, 

Das Konzept zur Vorbereitung der Erstkommunion wure in den zurückliegenden Jahren neugestaltet. Dabei leitete mich die Überzeugung, dass die Hinführung zur Erstkommunion nicht nur ein punktuelles Ereignis ist, sondern eingebunden sein will in einen längeren Prozess religiöser Erziehung. 

Eine wichtige Säule ist dabei die Begleitung durch die Eltern, denn die Vorbereitung auf die Erstkommunion ist nie allein Sache der Kinder, sondern der ganzen Familie. Ein Kind kann seinen Weg vertrauensvoll nur dann gehen, wenn es merkt: Auch Vater und Mutter ist der Glaube an Gott in der Gemeinschaft der Kirche ein Herzensanliegen. Denn alle Bemühungen wären fruchtlos, wenn nicht immer wieder der im Mittelpunkt stehen würde, zu dem wir die Kinder hinführen wollen: Jesus Christus. 
Deshalb gehört auch das gemeinsame Gebet dazu, die verschiedenen liturgischen Feiern und ganz besonders die Teilnahme an den sonntäglichen Gottesdiensten (einschl. er Vorabendmessen). 
Zeigen Sie daher Ihrem Kind, dass auch Ihnen das wichtig ist.

Erstkommunionvorbereitung ist kein Unterricht - Erstkommunionvorbereitung ist ein Weg! 

Kinder lernen durch Nachahmung: Sie schauen sich viel bei den Eltern ab - auch was den Glauben an Gott betrifft. 
Daher brauchen wir in unseren Gemeinden Menschen, die ihren Glauben bezeugen - ihn vorleben. 

Wenn sich die ganze Familie im wahrsten Sinne des Wortes auf den Weg zu Jesus Christus macht, legt sie etwas ganz Wertvolles in den Glaubensgrundstein des Kindes und vielleicht auch in ihren Eigenen. 

 

Besuchen Sie auch mit Ihren Kindern unsere Internetkirche und unser Padlet zum Pilgerweg durch die Pfarrei. Nachstehend finden Sie hierzu einige Informationen. Viel Spaß beim Stöbern.  

 

Internetkirche für Kinder

Um alle Kommunionkinder auch aus der Ferne weiter zu begleiten, ist auf unserer Homepage auch eine Internetkirche eingerichtet, wo man spannende Informationen zu den wichtigsten Gedenk- bzw. Feiertagen, aber auch einen Bibeltext in leichter Sprache, ein Ausmalbild, Spiele und Bastelanleitungen und vieles mehr findet. 

www.vierzehnheilige-morbach.de

Wer keine Möglichkeit hat im Internet die Seiten aufzurufen, dem schicken wir gerne auch jede Woche die entsprechenden Texte und Ausmalbilder per Post zu. Einfach im Pfarramt anrufen und Bescheid geben! 

Des Weiteren möchten wir alle Kinder einladen bei einer Bibel-Mal-Aktion mitzumachen: Alle Kinder (nicht nur die Kommunionkinder) sollen ihre Lieblingsgeschichte aus der Bibel malen. Bei der Auswahl der Geschichte helfen eine Kinderbibel oder die Videos unter der hier auf-geführten Internetadresse: 

https://www.katholisch.de/video/serien/die-bibel-einfach-erzaehlt

Die Bilder – versehen mit Namen des Kindes – möchten wir in einer Online-Galerie auf un-serer Homepage veröffentlichen. Dazu müssen die Kommunionkinder ihre Bilder (in DIN A 4 Format) eingescannt als PDF- oder Bilddatei per Mail an folgende Adresse schicken: 

 

Wer keine Möglichkeit hat sein gemaltes Bild uns per Email zuzusenden, der kann es uns auch per Post zuschicken oder einfach in den Briefkasten beim Kath. Pfarramt in Morbach einwerfen. Wir werden es dann auf unserer Homepage veröffentlichen. Damit wir alle Bil-der auch öffentlich in unseren Kirchen ausstellen können, benötigen wir von allen Kindern zusätzlich das gemalte Bild in Original. 

 

Einen Pilgerweg gehen (Auf Spurensuche) 

Neben unseren Kirchen gibt es (fast) überall weitere Spuren von Menschen und Zeichen, die vom christlichen Glauben berichten. Gemeint sind damit Kirchen, Kapellen, Heiligen-häuschen, Wegkreuze, Bilder, Inschriften …

Die Erstkommunionkinder sollen sich mit den Eltern auf eine solche Spurensuche in unserer Gemeinde begeben. Aufgabe ist es, möglichst viele christliche Zeichen zu entdecken. Hiervon eine Wegbeschreibung zu verfassen, Fotos zu machen und an der Pilgerstätte ein kurzes Gebet zu sprechen. Auf diese Weise begeben wir uns auf eine Art „Pilgerwegsuche“, können dabei aber auch selbst zu Pilger werden. Wir erkunden die eigene Lebenswelt auf religiöse Spuren hin. Es bietet für jeden von uns Möglichkeiten, dem eigenen Leben und Glauben nachzuspüren. 

Erleben, entdecken, ausprobieren 

Es gibt bei uns viele verschiedene Kirchen- und Glaubensspuren. Und wir sind eingeladen, sie zu suchen und zu finden. Aufgabe ist es nun auf Abenteuertour zu gehen und solche Wegkreuze, Kapellen, Heiligenhäuschen, Kreuzwege oder Heiligenfiguren usw. aufzuspüren.  

Übrigens: Seit alter Zeit haben Menschen immer wieder aus religiösen Gründen ihr Haus oder ihre Wohnung verlassen. Sie haben sich auf einen Pilgerweg begeben. Sie haben das getan, um Neues zu entdecken, um über sich, über die Welt und über Gott nachzudenken. Unsere Suche nach Kirchengebäuden, Wegkreuzen, Heiligenhäuschen in unserem Ort ist auch so eine Art Pilgerweg. 

Interaktive Karte auf einer digitalen Pinnwand (Padlet) 

Auf einer digitalen Pinnwand (man nennt es auch Padlet) ist eine interaktive Karte einge-richtet. Um dies im Internet aufzurufen, verwendet bitte den folgenden Link: 

                          https://padlet.com/pfarreiengemeinschaft/szsfi7h02hqbobte

Auf der interaktiven Karte bitte solange "scrollen" bis ein hellgrüner Punkt (in der Bahnhof-straße in Morbach) erscheint. Dann einfach den grünen Punkt anklicken und es öffnet sich ein Fenster mit einer kurzen Beschreibung. 

Auf diesem Padlet findet man eine Menge an weiteren Impulsen für die Advents- und Weihnachtszeit (z. B. Haustürgottesdienst im Advent) und später auch für die Fasten- und Osterzeit (z. B. Gestaltung eines Hungertuches).  

 

  

 

Sie möchten weitere Informationen zu unserer Erstkommunionvorbereitung erhalten?!

Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Zur Anmeldung